Famulatur
UPDATE 08.03.2023
Ab Vorlesungsbeginn HS23 (18.09.2023) wird die Famulatur für alle auf zwei Wochen verkürzt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webiste von pharmaSuisse: https://www.pharmasuisse.org/de/2038/Famulatur.htm
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Famulatur ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Tätigkeiten in einer öffentlichen Apotheke. Sie dauert vier Wochen.
Drei Wochen der Famulatur müssen in einer öffentlichen Offizinapotheke absolviert werden. Die vierte Woche kann entweder in der gleichen Apotheke, in einer anderen Offizinapotheke oder in einer Spitalapotheke durchgeführt werden. Die Famulatur soll den Studierenden einen möglichst umfassenden Einblick in das gesamte Spektrum der Offizintätigkeiten geben und ihnen auch die Möglichkeit bieten, das Umfeld des Spitalapothekers kennenzulernen. Durch eigenes Erleben sollen die spätere Wahl des Berufsfeldes erleichtert und Fehlentscheide in der Berufswahl zu Beginn des Studiums verhindert werden.
Die Famulatur ist obligatorisch und muss bis zum Abschluss der Bachelorstufe absolviert werden. Die beste Möglichkeit bietet sich in der Zeit zwischen Matura und Studienbeginn oder in den Semesterferien (vor der Matura ist eine Bewilligung der Regionalen Aufsichtskommission von pharmaSuisse notwendig).
Die Studierenden erhalten eine Bestätigung über die absolvierte Famulatur. Prüfungen gibt es darüber keine (Abgabe der Famulaturbescheinigung auf dem Studiendekanat der Phil.-Nat. Fakultät).
Alle aktuellen Formulare sowie das Verzeichnis der Famulatur-Apotheken (Offizin/Spital) finden Sie bei pharmaSuisse. Grundsätzlich ist es aber bei jeder Schweizerischen Apotheke möglich, eine Famulatur zu absolvieren.
Studieninteressierte bzw. Studierende mit einer Vorbildung Pharma-Assistent/in EFZ haben keine Famulatur mehr zu absolvieren (Kopie des Eidg. Fähigkeitszeugnisses bis Ende Bachelorstudium auf der Studienkoordination bestätigen lassen und anschl. dem Studiendekanat Phil.-nat. einreichen).
Hilfsmittel für die Durchführung der Famulatur
Leitfaden
Der Leitfaden zur Famulatur enthält sowohl wichtige und aktuelle Informationen zur Famulatur als auch praktische Ideen und Erfahrungen der Apothekerschaft. Neben gesetzlichen Vorschriften beinhaltet dieser Leitfaden auch organisatorische Fragen zur Dauer und Durchführung. Tipps und Tricks sollen Unsicherheiten der Apotheker ausräumen helfen und aufzeigen, wie die Famulatur gestaltet werden kann, damit sie für beide Seiten – Apotheker und Studierende – zu einer positiven Erfahrung und Bereicherung wird (Downlad der einzelnen Kapitel des Leitfadens: siehe rechte Spalte Webseite pharmaSuisse).
Arbeitsheft Famulatur
Als weiteres (kostenpflichtiges) Hilfsmittel steht das Arbeitsheft Famulatur zur Verfügung. Es wurde für die Famulaturstudierenden entwickelt, um die Famulatur zu unterstützen und zu ergänzen. Im 50-seitigen Hauptteil wird auf die wichtigsten Aspekte des Apothekenalltags eingegangen (z.B. Sortiment, Eigenherstellung, Beratung und Verkauf). Im gut 50-seitigen Anhang sind Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln aufgeführt. Das Arbeitsheft liegt in der Zeitschriftenauslage vor dem Büro der Studienkoordination zur Ansicht auf.