
Assistenzzeit
Die Assistenzzeit ist ein ausseruniversitäteres Praktikum. Sie ist wichtiger Bestandteil des Masterstudiums und bietet die Gelegenheit, die praktische Arbeit in der Apotheke kennen zu lernen. Die Gesamtdauer der Assistenzzeit beträgt 165 Arbeitstage und ist mit insgesamt 30 ECTS-Kreditpunkten dotiert. 110 Arbeitstage der Assistenzzeit werden in einer öffentlichen Apotheke absolviert, die restlichen 55 Arbeitstage können wahlweise in einer Offizin- oder Spitalapotheke absolviert werden. Das Ausbildungskonzept wurde schweizweit koordiniert erarbeitet und richtet sich nach dem Schweizerischen Lernzielkatalog Pharmazie (Version 2) vom 12.01.2018 gemäss MedBG.
Seit Beginn des Herbstsemesters 2016 wurde das Masterstudium Pharmazie an der Universität Basel reformiert und beinhaltete einen Ausbau der patientenorientierten Fächer (entsprechend den Änderungen im MedBG und im HMG) und Neuerungen im Ablauf der Assistenzzeit in der Apotheke.
Die formalen Bedingungen sind in der Masterstudienordnung Pharmazie und in der Wegleitung beschrieben.
Weitere Dokumente zur Assistenzzeit, wie Arbeitsvertrag oder Leitfanden, finden Sie auf der Webseite von pharmaSuisse.
Die Webseite https://www.apocast.ch/ informiert Sie über freie Assistenzstellen.
Beginn der Assistenzzeit ist ab FS23 jeweils Montag in der Kalenderwoche 9. Das Ende ist jeweils ca. in Kalenderwoche 51.