


Das Pharmaziemuseum der Universität Basel feierte im September sein 100-jähriges Bestehen. Begleitet von Musikerinnen des Sinfonieorchesters Basel lauschten zahlreiche Besuchende den Festrednerinnen. Rektorin Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki sprach vom unschätzbaren Wert der universitären historischen Sammlung und Regierungsrat Dr. Conradin Cramer betonte die Wichtigkeit von Museen, die uns mit Fragen konfrontieren, die aus der Vergangenheit in unsere Gegenwart reichen. Prof. Dr. Markus Lill machte auf den Mehrwert des Pharmaziemuseums für das DPhW aufmerksam und erwähnte die jüngsten Forschungsprojekte des Museums. Dr. Kurt Herberger verwies auf die historischen und aktuellen Herausforderungen in der Pharmazie und ihre Erforschung durch das DPhW. Nach einer kurzen Festrede von Museumsdirektor Dr. Philippe Wanner zum Jubiläumsmotto «100 Jahre: Sammeln Forschen Staunen» versammelte sich die Festgemeinschaft zum ausführlichen Apéro im Innenhof des Museums, erhielt exklusive Einblicke in die aktuelle Sonderausstellung und bestaunte das prunkvolle, neu eingerichtete Sitzungszimmer.