Aktuelle Masterarbeitsthemen der Forschungsgruppe Klinische Pharmazie & Epidemiologie
Current Master's Theses-Projects of the Research Group in Clinical Pharmacy & Epidemiology

 

Forschungsgebiet
Research Field
Kontakt Betreuer/in
Contact Supervisor
MSc PharmazieMSc Drug SciencesBemerkungen
Comments

Entwicklung eines einfachen Granulierverfahrens für eine Tablettierung

Zur Herstellung personalisierter Arzneiformen benötigt eine Spital-Pharmazie technologische Prozedere, die sich schnell umsetzen lassen. Während eine Direkttablettierung oft zu Entmischungen und damit zu einer Inhomogenität der Tabletten führt, kann eine einheitliche Arzneimitteldosis oft durch Einsatz eines Granulierverfahrens und einer damit verbundenen geänderten Partikelverteilung, sichergestellt werden. Im Rahmen der Masterarbeit soll dieses Verfahren entwickelt und die daraus resultierenden Tabletten auf Einhaltung der Arzneibuch Monographie geprüft werden.

Dr. Uli Lösch

yes

no

Location:

Universitätsspital Basel

Entwicklung personalisierter Arzneimittel mittels 3D-Druck

Personalisierte Arzneimittel gewinnen besonders im pädiatrischen Bereich an grosser Bedeutung, da viele therapeutische Felder nicht durch Marktpräparate abgedeckt werden. Für die individuelle Auslegung von Grösse und Freisetzungsverhalten eignen sich besonders 3D-Drucksysteme. Zusammen mit modernen Polymeren formulieren wir erfolgreich feste Arzneiformen, die die Arzneibuchanforderungen erfüllen. Im Rahmen der Masterarbeit soll dieses Portfolio erweitert und dabei die Funktion der Hightech Geräte weiter evaluiert werden.

Dr. Uli Lösch

 

yes

no

Location:

Universitätsspital Basel

Update der Analyse der Assoziation zwischen den Massnahmen zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie und der Häufigkeit von Geburtskomplikationen in der Schweiz: eine epidemiologische Studie basierend auf der Datenbank des Schweizerischen Hebammenverbandes

In einer epidemiologischen Studie werden Sie die Häufigkeit von Frühgeburten, Kaiserschnitten und reduzierter Apgar Werte beim Neugeborenen in Assoziation mit den verschiedenen `Lockdowns’ und Infektionswellen während der COVID-19 Pandemie in der Schweiz untersuchen (2018-2023). Eine vorhergehende Masterarbeit hat diesen Sachverhalt während dem ersten Lockdown im Frühling 2020 untersucht. Sie werden Daten der ‘Hebammenstatistik’ verwenden, einer elektronischen Datenbank des Schweizerischen Hebammenverbandes, in welcher alle frei praktizierenden Hebammen in der Schweiz ihre täglichen Tätigkeiten in der Wochenbettbetreuung erfassen.

Dr. Julia Spoendlin

yes

no

Location:

Universitätsspital Basel

Interdisziplinäre Kommunikation bei klinisch-pharmazeutischen Therapie-Empfehlungen

Für die interdisziplinäre Kommunikation bei klinisch-pharmazeutischen Therapie-Empfehlungen stehen am USB verschiedene Kanäle zur Verfügung. Im Rahmen der Masterarbeit soll untersucht werden, wann welcher Kanal benutzt wird, welche Art von Kommunikation bei welcher Fragestellung von den beteiligten medizinischen Fachpersonen bevorzugt wird und ob der Kommunikationskanal einen Einfluss auf den Therapie-Entscheid hat. Das Projekt umfasst u.a. eine Literaturrecherche, das Erstellen von Fall-Vignetten und die Erstellung, Durchführung sowie Auswertung einer mixed-methods Umfrage.

Dr. Cornelia Schneider

Andrea Studer

yes

no

Location:

Universitätsspital Basel

Antibiotikagebrauch am USB

Antibiotic Stewardship zielt auf eine rationale, verantwortungsvolle Verwendung von Antibiotika. Wir bieten ein Projekt an, das den Gebrauch von Antibiotika am USB untersuchen soll. Im Rahmen des Projekts führen Sie u.a. eine umfassende Literaturrecherche, deskriptive Analysen in DataWareHouse des USB sowie den Review von Patientenakten aus.

Dr. Cornelia Schneider

Andrea Studer

yes

no

Location:

Universitätsspital Basel

Pharmakogenetik in der Pharmakoepidemiologie

Die Pharmakogenetik untersucht den Zusammenhang zwischen genetischen Variationen und Arzneimittelwirkungen. Sie ermöglich die sichere und personalisierte Verschreibung von Medikamenten. In diesem Projekt planen wir, vorhandene Gesundheitsdaten von Helsana oder der UK Biobank mit einfachen statistischen Methoden zu analysieren, wobei der Schwerpunkt auf pharmakogenetischen Medikamenten und pharmakogenetischen Tests liegt.

Dr. Cornelia Schneider

Marietta Roth

yes

no

Location:

Universitätsspital Basel

Outpatient antibiotic prescribing in early life: comparison of birth cohorts in the UK and in Switzerland

A previous study analysed antibiotic prescriptions for children aged 0 to 2 years in Denmark and Germany. Compared to Denmark, children in Germany had their first antibiotic drug later in life and also received fewer antibiotic drugs. However, the German children were prescribed more problematic antibiotic drugs (according to a WHO classification). We plan to analyse the use of antibiotic drugs in a pediatric population in the UK and in Switzerland and to compare the results to the previous study.

The Master thesis involves participation in the setting up of the study design, creation of drug code lists, statistical analysis of the data and compilation of the thesis.
Dr. Claudia Beckeryesno

Location:

Universitätsspital Basel

Möglichkeiten der Nutzung von Real World Data zum Einsatz von Formula-Arzneimitteln im Spital

Spitalapotheken stellen verschiedene Formula-Arzneimittel her, aber oft gibt es wenig Daten zu deren Anwendung, Wirksamkeit und Sicherheit. Die routinemässig im Spital gespeicherten Daten sollen mit Focus auf Formula-Arzneimittel evaluiert und bewertet werden.

Dr. Stefanie Deuster

yes

no

Location:

Universitätsspital Basel

Medikationsanalysen in der Langzeitpflege

In Alters- und Pflegeheimen werden vor allem betagte, mutlimorbide und polymedizierte Patient:innen betreut. Diese haben ein hohes Risiko für Medikationsbezogene Probleme.

Deshalb ist geplant in dieser Patientenpopulation in Zukunft vermehrt interprofessionelle Medikationsanalysen - eine regelmässige, strukturierte Beurteilung der aktuellen Medikation eines bestimmten Patienten/einer bestimmten Patientin - durchgeführt werden.

Im Rahmen dieser Masterarbeit sollen Schulungsmaterialien für Apotheker:innen erstellt werden, damit Medikationsanalysen effizient und qualitativ hochwertig in einem interprofessionellen Team durchgeführt werden können.

Prof. Dr. Carla Meyer-Massetti

Prof. Dr.  Franziska Zúñiga

yes

no

Location:

v.a. Home-Office / einige Institutionen der Langzeitpflege

Medikationssicherheit bei der Spitex

Der Medikationsprozess in Spitex-Organisationen wird in den Kantonen entweder gar nicht oder sehr wenig geregelt. Im Rahmen dieser Masterarbeit soll eine Auslegeordnung gemacht werden

• welche Regelungen zum Richten/Bereitstellen es für Spitex-Organisationen auf nationaler und kantonaler Ebene gibt, und

• wie Spitex-Organisationen diesen Teilprozess des Medikationsmanagementes organisieren.

Als Basis dienen eine strukturierter Literaturrecherche sowie Befragungen und weitere Methoden der qualitativen Forschung.

Dieses Thema ist besonders relevant, da die Einführung des neuen Tarifsystems für die öffentlichen Apotheken - die LOA V - in den nächsten Monaten neue Möglichkeiten für die Apotheken bieten wird, in diesem Bereich Dienstleistungen anzubieten.
Prof. Dr. Carla Meyer-Massetti

yes

no

Location:

v.a. Home-Office / einige Institutionen der Langzeitpflege