Aktuelle Masterarbeitsthemen der Forschungsgruppe Pharmaceutical Care
Current Master's Theses-Projects of the Research Group in Pharmaceutical Care
Forschungsgebiet Research Field | Kontakt Betreuer/in Contact Supervisor | MSc Pharmazie | MSc Drug Sciences | Bemerkungen Comments |
---|---|---|---|---|
Adhärenz-Berechnungen in elektronischen Datenbanken You will analyze a dataset with electronic medication dispensing- and prescription data with an R-based package for medication adherence. Arbeitsplatz Turin | Samuel Allemann | ja | nein | Standort: Turin, Italien |
MeSH terms How can searching in databases about pharmacy practice can be improved? You will search for indexing of pharmacy journals and develop theories to ameliorate them. Arbeitsplatz Porto | Isabelle Arnet | ja | nein | Standort: Porto, Portugal |
To validate the 13-STARS questionnaire in English in comunity pharmacies The 13-STARS questionnaire screens for reasons for non-adherence in the ambulatory setting. The full validation will require to recruit 200 patients in community pharmacies. Arbeitsplatz Cork | Isabelle Arnet | ja | nein | Standort: Cork, Irland |
nicht mehr verfügbar Community pharmacy public health services This project investigates pharmacist-delivered public health services related to Covid 19 pandemic (experiences, emerging opportunities). It is based on a written questionnaire to administer to Swiss community pharmacists in German and French speaking cantons, and then analyse. Having written competence in both languages is thus a requisite condition. | Samuel Allemann | ja | nein | Standort: Basel, Lausanne |
nicht mehr verfügbar Evismo (HRV-Screening in Apotheken) Pilot-Projekt zu medizinisch diagnostischen Services in Apotheken im Berich 24h-HRV-Messung oder EKG-Messung. Arbeitsplatz Zürich | Samuel Allemann | ja | nein | Standort: Zürich |
nicht mehr verfügbar QMS Kundenumfrage Pharm. Leistungen Sie arbeiten an einer Kundenumfrage 2023 im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems für Apotheken mit. Sie erarbeiten eine ergänzende Apothekenbefragung, führen diese bei den teilnehmenden Apotheken durch und werten sie aus. Arbeitsplatz PCRG | Samuel Allemann | ja | nein | Standort: PCRG, Basel |
nicht mehr verfügbar Drug related problems auf Spitalaustrittsrezepten: Detektion und Prävention Der Informationstransfer an Schnittstellen ist ungenügend, speziell beim Spitalaustritt. Arbeitsplatz im Kantonsspital Olten | Markus Lampert | ja | nein | Standort: Basel, Olten |
nicht mehr verfügbar Retrospektive Medikationsanalyse von Hirnschlagpatienten am USB mit weiteren Ereignissen (restroke, Hirnblutung, Tod) trotz DOAK während der MAAESTRO-Studie (2018-2022) Sie analysieren Medikationspläne von ca. 100 Patienten und suchen nach Prediktoren für Ereignisse wie Restroke, unter Berüksichtigung der Adhärenz. Arbeitsplatz PCRG | Isabelle Arnet | ja | nein | Standort: PCRG Basel |
nicht mehr verfügbar Polypharmazie von HeGeBe Patienten (Heroingestützte Behandlung) Patienten, die in einer HeGeBe sind, werden älter. Eine komplette Medikation review ihren aktuellen Therapien (Querschnittesstudie) wird neue Einblicke in Therapieoptionen von HeGeBe-Patienten geben. Mit Interviews von Patienten im Janus in Basel. Arbeitsplatz PCRG | Isabelle Arnet | ja | nein | Standort: PCRG Basel |
nicht mehr verfügbar Verschreibungsgewohnheiten von Single Pill Kombinationspräparaten (Single Pill Combination, SPC) vs Monotherapie vs freien Kombinationstherapien (Free Equivalent Combination, FEC) bei Hypertonie Patienten vor und nach der Veröffentlichung 2018 der europäischen Richtlinien zur Behandlung der arteriellen Hypertonie Retrospektive Analyse der Medikamenten Ananmese von Hypertonie Patienten aus der Poliklinik, und Interview von aktuellen Patienten über ihre bevorzugte Präparate. Arbeitsplatz PCRG | Isabelle Arnet | ja | nein | Standort: PCRG, Basel |
nicht mehr verfügbar Einsatz einer Simulationsapotheke in der Lehre Sie erheben die Erwartungen von Pharmazie-Studenten wenn sie eine Simulationsapotheke für Lehrzwecke zur Verfügung hätten. Sie entwickeln Parameter, die einen Lerneffetk messen können. Arbeitsplatz PCRG | Isabelle Arnet | ja | nein | Standort: PCRG Basel |
nicht mehr verfügbar Erfahrungen von Patienten mit einer Adhärenz-App bei einer PPI-Kurzzeit-Therapie In der PIPPI-Studie werden die PPI-Einnahmen durch eine Adhärenz-App begleitet. Sie erfassen die Barrieren beim Einsatz von Adhärenz-Apps in der öffentlichen Apotheke. Arbeitsplatz PCRG | Kirstin Messner | ja | neine | Standort: PCRG Basel |
nicht mehr verfügbar Pharmakogenetik im Spital Ein Projekt zu Phramakogenetik im Spital. Können wir mit Hilfe von genetischen Analysen die Arzneimittelwirkung/-sicherheit bei onkologischen Patienten verbessern? Arbeitsplatz PCRG | Florine Wiss | ja | nein | Standort: PCRG, Basel |
nicht mehr verfügbar Pharmacogenetics in primary care Ein Projekt zu Pharmacogenotyping im ambulanten Bereich (Polypharmazie/Geriatrie). Mitarbeit bei der Bearbeitung von Patientenfällen für pharmakogenetische Testung, Datenextraktion und –auswertung, Qualitative Analysen (Interviews, Fokusgruppen). Arbeitsplatz PCRG | Anna Bollinger | ja | nein | Standort: PCRG, Basel |
nicht mehr verfügbar Testung einer Adhärenz-Konsultation für die Offizin In diesem Projekt wird eine Konsultation über non-Adhärenz mit Fokus auf Patient*innen Perspektive in der Offizin getestet. Arbeitsplatz PCRG | Selina Barbati | ja | nein | Standort: PCRG, Basel |
nicht mehr verfügbar To identify attributes that hospital pharmacist employers value in pharmacy graduates. Project 1: Aim: Develop and conduct a survey of Australian and Swiss hospital pharmacist employers to identify these attributes. Arbeitsplatz Perth | Isabelle Arnet | ja | nein | Standort: Perth, Australien |
nicht mehr verfügbar To identify attributes that hospital pharmacist employers value in pharmacy graduates. Project 2: Aim: Develop and conduct a qualitative interview with Australian and Swiss hospital pharmacist employers to identify these attributes. Arbeitsplatz Perth | Isabelle Arnet | ja | nein | Standort: Perth, Australien |
nicht mehr verfügbar Sexuelle Gesundheit in Schweizer Apotheken Evaluation, Entwicklung und Optimierung der Dienstleistungen in Schweizer Apotheken rund um das Thema sexuelle Gesundheit. Arbeitsplatz PCRG | Esther Spinatsch | ja | nein | Standort: PCRG, Basel |
nicht mehr verfügbar Adhärenz bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) Auswertung des 13-STARS Fragebogens aus der 5C-Studie. Entwicklung eines Studienprojektes zur klinisch-pharmazeutischen Betreuung von IBD-Patienten. Arbeitsplatz PCRG | Jean-Pierre Rothen | ja | nein | Standort: PCRG, Basel |